Page 14 - O2-A3_DELTA_DE_Toolkit_for_Mentors_and_Tutors
P. 14
Hauptbereich: Medienproduktion - Qualifikationstitel: Bild- und Textverarbeitungstechniker
Qualifikationsstufe: 4 (NQR)
Diese Qualifikation erfordert Kenntnisse sowohl in der Druck-/Typografieproduktion als auch in
der digitalen Bild-/Textverarbeitung/-produktion. In vielen Fällen, insbesondere bei
Kleinstunternehmen, befinden sich diese beiden Prozesse nicht im selben Unternehmen - einige von
ihnen bieten Druck-/Typografiedienstleistungen an, verfügen jedoch nicht über einen internen
Grafikdesigner/-editor nicht zur Verfügung stellen, nur den physischen Teil des Prozesses
ausführen, fällt die andere Seite in die Verantwortung des Kunden. Medien-/Grafikdesign-
/Redaktionsdienste sind eher in einem kleinen Unternehmen angesiedelt, das sich auf Webdesign,
Grafikdesign und Multimedia-Erstellung spezialisiert hat - normalerweise ohne große
Druckmöglichkeiten.
Hauptgebiet: Landwirtschaft - Qualifikationstitel: Bergbauer; Qualifikationsniveau: 3 (NQR)
Dies ist eine interessante und relativ neue Qualifikation, die verschiedene Arten von Fähigkeiten
vereint: vom Pflanzen- und Tierbau über den Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen bis hin
zum Agrotourismus, der Verwaltung von Beherbergungsbetrieben, Aktivitäten mit Touristen und
sogar die Produktion und den Verkauf in kleinem Maßstab von Bioprodukten (einschließlich
komplexer Kekse und Konserven). Daher müssen diejenigen, die die Qualifikation "Bergbauern"
erhalten, weit fortgeschrittene Kenntnisse über Bodenqualität, Gartenbau, Obstbau, Nutztiere aller
Art (Vögel, Rinder, Pferde - und sogar Pferdetraining), Fahren und Wartung von
landwirtschaftlichen Maschinen etc. haben. Ein kleines Hotel, das kocht, Mitarbeiter managt,
Touristen empfängt - darunter Ausländer, Marketing, Unternehmertum, Geschäftsführung und
Finanzmanagement (!). Diese Qualifikation richtet sich naturgemäß nicht an Massenproduzenten
oder große Arbeitgeber, sondern wird durch Familienverbände, einzelne Unternehmen oder kleine
lokale Genossenschaften dargestellt.
Wichtige Erfahrungen
Natürlich sind diese beiden Qualifikationen bei Arbeitgebern nicht besonders beliebt - und es gibt
nicht viele Qualifizierungsprogramme am Arbeitsplatz - obwohl Arbeitskräfte gesucht werden.
Innerhalb der Berufsbildungsschulen gibt es Qualifizierungsprogramme für diese Qualifikationen -
aber viele kleine Unternehmen würden von der von den Arbeitsagenturen gewährten Zulage für die
Lehrlingsausbildungsprogramme profitieren.
Auf der anderen Seite gibt es viele junge Menschen, die lieber eine Vollzeitbeschäftigung und eine
Vollzeitvergütung erhalten und gleichzeitig die Qualifikation erwerben möchten, als diese Zeit in
einem formellen Berufsbildungsprogramm mit weitaus weniger praktischer Ausbildung und ohne
Bezahlung zu verbringen.
Dies ist jedoch nur ein Ausgangspunkt für weitere Diskussionen und Möglichkeiten:
- Der Austausch von Auszubildenden zum Erlernen einer bestimmten Fertigkeit in einer
spezialisierteren Organisation könnte eine Lösung sein, die rechtlichen
Rahmenbedingungen scheinen jedoch nicht flexibel genug zu sein
- Wenn das Unternehmen, das das Qualifizierungsprogramm anbietet, als
Erstausbildungsanbieter für die Berufsbildung zugelassen ist, können seine Auszubildenden
kurz- oder langfristig von der internationalen Mobilität profitieren.
Diese Unternehmen würden von einer Organisation/Vereinigung/einem Netzwerk profitieren, das
die Kommunikation zwischen ihnen, den Auszubildenden (oder potenziellen Auszubildenden) und
DELTA (2017-1-UK01-KA202-036810) IO3